Technik
tfanex2

    Technik: Zwei Wetterstationen + Ein Mini-Wetterserver (NSLU2) mit Meteohub (Software)

 aktuelle Mondphase:

nslu

    NSLU2 Mini-Server:
    Bei dem NSLU2 handelt es sich um ein NAS-Gerät,
    hergestellt von der Firma Linksys.
    In Kombination mit der Software “Meteohub” wird dieser
    zu einem Mini Wetterserver (Verbrauch nur ca. 5Watt
    )
    (Software siehe INFO unten)

mond

NSLU2

Wettervorhersage
für Velbert:

sensor

(Icons by Roman Attinger)

nexus1a

    Wetterstation-1 TFA Nexus:  (mit 4 Zusatz-Sensoren)
    1. TE923: In der Basis-Station: Raumtemperatur + Luftfeuchtigkeit + Luftdruck
    2. TS906: Aussensensor: Windgeschwindigkeit mit Wind Chill und Temperatur
    3. TS24C: Aussentemperatur mit Luftfeuchtigkeit
    4. TS13C: Wassertemperaturfühler bei ca. -5cm Wassertiefe im Teich
    5. TS13C: Wassertemperaturfühler bei ca. -60cm Wassertiefe im Teic
    h

TFA NEXUS

ws444b

    Wetterstation-2 WS444PC: (mit 7 Zusatz-Sensoren)
    1. WS444PC: In der Basis-Station: Raumtemperatur +Luftfeuchtigkeit + Luftdruck
    2. KS-300: Dachsensor mit Temperatur und Windgeschwindigkeit
    3. S300-IA Wasserfühler (nur Temperatur)
    4. S300-IA Wasserfühler (nur Temperatur)
    5. S300-IA Wasserfühler (nur Temperatur)
    6. ASH 2200 Aussenfühler (Temperatur und Luftfeuchte)
    7. ASH 2200 Aussenfühler (Temperatur und Luftfeuchte)
    8. S300-TH Innenfühler (Temperatur und Luftfeuchte)

WS444PC

Sensor_klein

KS-300
Kombi-Regen
Wind-Sensor

und der Wind-Sensor der Nexus

s300ia_sonne

    Sonenstärke-Sensor: (ein umgebauter ELV S300IA Sensor)
    An diesem Sensor wurde der eigentliche Temperatursensor abgeschnitten (10kOhm)
    und durch zwei Fotodioden Type BPW21 mit Widerstandsbeschaltung ersetzt.
    Nun wird je nach Sonneneinstrahlung eine “Temperatur” proportional
    zur Sonnenstärke erzeut: Dunkel = -18,7grad / Hell = 50grad.
    In Meteohub wurde dieses linear in 0-100% skaliert umgesetzt.

S300IA

    Anzeige Wetterstation-3 WS300: (in der Abbildung links)
    Der “große” Bruder der WS444PC ist die WS300 (ohne PC Anschluss)
    Die Wetterstation ist nicht dafür da, die Daten zu sammeln oder zu übertragen, sondern einfach mit Zahlen und Grafiken das aktuelle Wetter
    der empfangenen Sensoren abzubilden.
    Ein Männchen gibt die Wetterlage z.B. mit Regenschirm wieder.
    ( Als Datenlogger läuft die WS444PC gleichzeitig)
     

WS300_kl

WS300

webcamk1

    Web-Cam Type LogiLink WC0002B (in wettertauglichem Halogenstrahler Gehäuse):
    Es werden 3 x Webcam LogiLink Type WC0002B + 1 x EDIMAX IC-3010WG eingesetzt.
    WC0002B: Wireless LAN IP Kamera 640x480 (für die Teichbilder)
    IC-3010Wg: Wireless LAN IP Kamera 1280x1024 (zur Wolken und Himmelsüberwachung)
    Diese Webcam können als WLan Cam oder auch als LAN (mit Kabel) eingesetzt werden.
    Als “Wetterschutzgehäuse” habe ich einen Halogenstrahler für 5Euro aus dem Baumarkt
    umgebaut und die komplette Kamera “wasserdicht” eingebaut.
    Die Web-Cam läuft 24h/7T und erzeugen alle 1-3 Minuten ein neues Bild..
    Die Bilder werden automatisch als FTP-Upload aktualisiert, hierzu wird KEIN
    extra PC benötigt.

webaussen1

LogiLink WC002B

meteoklein

    Meteohub Wetter-Server Software:
    Meteohub ist eine Wetter-Server Software, welche z.B.auf einem NSLU2 arbeitet und Wetterdaten auswertet, aufzeichnet, Grafiken erzeugt und per FTP auf die eigene Webseite hochladen kann. 
    Und Daten in Wetternetzwerke einspeist oder Daten ins WD-live Format exportieren kann. Meteohub unterstützt eine Vielzahl von Wetterstationen und kann diese ununterbrochen auswerten und Daten in das Internet übertragen, OHNE daß ein PC eingeschaltet sein muss.
    (Bezugsquelle: siehe “meteohub” im Internet.)

    NEW: ab April 2010 schickt mein NSLU2 auch die Daten zu “meteoplug”,
    und kann somit eine externe Datenspeicherung nutzen und auch weitere Grafiken erzeugen.

Meteohub / meteoplug

wdlivekl

    Weather Display Live:
    Ein Software Tool um aktuelle Wetterdaten mit Grafiken und Anzeigeinstrumenten zu
    visualisieren. Hiermit können auch Grafiken und Web-Cams integriert werden.
    Meine Roh-Daten für WD live erzeugt ebenfalls die Meteohub-Software auf dem NSLU2

WD Live

plug2

    Meteoplug / verarbeitung der Meteohub Daten:
    Meteohub ist eine Zusatz-Lizens um die Wetterdaten, welche vom NSLU2 Wetter Server
    eingesammelt wurden, in eine Datenbank im Internet zu schreiben.
    Mithilfe von Meteoplug können dann weitere Grafiken animiert werden und Wetterdaten
    auch als “Backup” extern gesichert werden.

Meteoplug

weitere Nutzer auf der Welt mit Meteoplug und Meteohub:
 (siehe Karte)

 

luftmenue1

 

KletzteH

Systemauslastung NSLU2 mit Meteohub

Meteohub System Speicherpaltzverteilung

wind2 Platzhalter-Bild
letzte1

Beispiel: Aussentemperatur / Wassertemperatur 48h

luft

Beispiel: Luftdruck (die letzten 24h)


NetZähler

 

Platzhalter-Bild

Beispiel: Luftdruck+Aussentemperatur 48h

Platzhalter-Bild

Beispiel: Windrichtung (die letzten 24h)